AKTUALIZACE: jen ženy
Dobrý den,
toto místo má nástup co nejdříve a sazba je 82EUR.
Hledají pečovatelku se zkušenostmi a pevnými nervy, rezolutní, ale ne dominantní.
Je zde potřeba ŘP, netolerují kouření.
Senioři jsou zde dva, přečtěte si řádně popisky níže.
Pokud Vás zaujme, napište nám:
1. Kdy můžete nastoupit.
2. Jak dlouho můžete zůstat.
Na mape zde
ANFORDERUNG BETREUUNGSKRAFT
Betreuungsbeginn: | schnellstmöglich |
Betreuungsdauer: | langfristig |
Geschlecht: | Weiblich |
Deutschkenntnisse: | Gute Kenntnisse |
Raucher/in: | Nicht Toleriert |
Führerschein, aktiv: | Ja |
Sonstige Angaben: | erfahrene Kraft,sollte strapazierbare Nerven haben, resolutes Auftretten aber nicht dominant, bessere mittlere DK sind auch in Ordnung |
INFORMATIONEN ZUR STELLE
Tagessatz: | |
Anzahl der Personen im Haushalt: | 2 |
Geschlecht: | Weiblich |
Ort: | 53913 Swisttal |
Mobilität: | Pflegeperson 1: Mobil im Haus mit Rollator Pflegeperson 2: Uneingeschränkt mobil |
Krankheiten + Anheben: | Pflegeperson 1: |
Nachtarbeit: | Pflegeperson 1: nein Nicht täglich, tagesformabhängig bekommt abends 2 Schlaftabletten und schläft dann durch Pflegeperson 2: nein Nicht täglich, tagesformabhängig |
Internet vorhanden: | Ja |
RAHMENBEDINGUNGEN
Betreuungsbeginn: schnellstmöglich
Einsatzdauer: langfristig
Bezahlung: 82,00 EUR/Tag + 180,00 EUR Reisekosten/Einsatz
ANFORDERUNGEN BETREUUNGSKRAFT
Geschlecht: Weiblich
Deutschkenntnisse: Gute Kenntnisse
Alter: Unwichtig
Fachpersonal/Examinierte
Krankenschwester: Nein
Raucher/in: Nicht Toleriert
Führerschein, aktiv: Ja
zwingend notwendig
Sonstige Angaben: erfahrene Kraft,sollte strapazierbare Nerven haben,
resolutes Auftretten aber nicht dominant, bessere mittlere
DK sind auch in Ordnung
Tierlieb: Nein
BETREUUNGSSITUATION BEIM KUNDEN
Anzahl zu betreuender/pflegender
Personen:
2
Geschlecht der PP: Pflegeperson 1: Männlich
Pflegeperson 2: Weiblich
Alter: Pflegeperson 1: 82
Pflegeperson 2: 84
Gewicht/Größe: Pflegeperson 1: 187 kg, 80 cm
Pflegeperson 2: 60 kg, 165 cm
Mobilität: Pflegeperson 1: Mobil im Haus mit Rollator
Pflegeperson 2: Uneingeschränkt mobil
Krankheiten: Pflegeperson 1:
Diagnosen: Inkontinenz, Diabetes insulinpflichtig
Weitere Angaben:
Einschränkung der Mobilität durch Beckenbruch
sowie Steißbeinbruch, Ohnmachtsanfall (kürzlich),
keine geistigen Einschränkungen, Diabetes
2
War jetzt im KH wegen Ohnmacht ausgelöst durch
Herzinfarkt,
Diagnose. Fortgeschrittene Demenz: schlechtes
Kurzzeitgedächtnis
keine Aggression, keine Weglauftendenz
immer mal klar, aber auch immer mal verwirrt
trägt Inkontinenzeinlagen
Pflegeperson 2: Weitere Angaben:
Demenz vorhanden (Diagnose vor 5 Jahren) ,
Motorik und Sprache funktioniert problemlos,
Alltagsorientierung lässt nach, Kurzzeitgedächtnis
stark eingeschränkt, Inkontinenz vorhanden
(Einlagen)
Tätigkeiten: Pflegeperson 1:
An- und Auskleiden: ja (mit Teilhilfe)
Toilettengang: ja (mit Teilhilfe)
Körperhygiene: ja (mit Teilhilfe)
Nahrungszubereitung
Einkaufen
Raumpflege
Wäschepflege
Tagesbeginn zwischen 9-10 Uhr. Bisher konnten
sich die Senioren selbstständig ankleiden,
allerdings benötigt der Senior nach dem
Krankenhausaufenthalt teilweise Unterstützung
beim Ankleiden.
Frühstück soll vorbereitet werden, mittags kommt
die Organisation „Essen auf Rädern“, Abendbrot
soll anschließend wieder von der Betreuungskraft
vorbereitet werden (ab 20 Uhr). dann Es findet
täglich ein Mittagsschlaf statt, dann Kaffee und
Kuchen, gerne auch einen
Nachmittagsspaziergang, , schauen fern und
gehen Ab 22 Uhr erfolgt die Bettruhe
Pflegerische Tätigkeiten Inkontinenzversorgungen,
Unterstützung bei der Körperhygiene,
Überwachung der Medikamenteneinnahme
Sonstige Tätigkeiten: Einkäufe sollen übernommen
werden, Begleitung bei Arztterminen
Soziale Interaktion: gemeinsame Spaziergänge
gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten,
Ansprache/Gespräche führen
es kommt eine Putzhi8lfe 3 x in der Woche
Pflegeperson 2:
3
Tagesbeginn zwischen 9-10 Uhr. Bisher konnten
sich die Senioren selbstständig ankleiden. Der
Seniorin muss beim Bereitstellen der Kleidung
geholfen werden. Zudem muss darauf geachtet
werden, dass die Kleidung regelmäßig
gewechselt wird.
Inkontnienzversorgung.
Pflegerische Tätigkeiten Inkontinenzversorgungen,
Unterstützung bei der Körperhygiene,
Überwachung der Medikamenteneinnahme
Sonstige Tätigkeiten: Einkäufe sollen übernommen
werden, Begleitung bei Arztterminen
Soziale Interaktion: gemeinsame Spaziergänge
gemeinsame Einnahme der Mahlzeiten,
Ansprache/Gespräche führen
Nachtarbeit: Pflegeperson 1: nein
Nicht täglich, tagesformabhängig
bekommt abends 2 Schlaftabletten und schläft
dann durch
Pflegeperson 2: nein
Nicht täglich, tagesformabhängig
Anheben: Pflegeperson 1:
nein
Pflegeperson 2:
nein
Wahrnehmung Kunde:
Orientierung Kunde:
Anzahl Personen im Haushalt: 2
Zusätzliche Arbeiten für weitere Personen: siehe Fragebogen
WOHNSITUATION BEIM KUNDEN
Stadt: 53913
Region: Kleinstadt
Wohnsituation Kunde:
Wohnsituation
Betreuungskraft:
Einfamilienhaus 120 m²
Art: Gästezimmer
Fläche (m²): 13
Internet: Ja
Einrichtung: Schrank, Bett, Tisch
Einrichtung der Unterbringung: Schrank, Bett, Tisch
Internet vorhanden: Ja
Haustiere:
Freizeitregelung:
in Absprache
Freizeit in Absprache möglich
4